... newer stories
Sonntag, 4. Dezember 2011
Viertes Türchen
suzon, 13:28h
Eine schnelle, originelle Tischdeko: Streusternchen aus Mandarinen- und Orangenschalen!
Supereinfach: Sterne aus der Schale schneiden, diese trocknen lassen.

Natürlich kann man die Sternchen auch als Anhänger oder als Dekokette verwenden, wenn man sie im noch frischen, weichen Zustand mit Nadel und Faden auffädelt...

Supereinfach: Sterne aus der Schale schneiden, diese trocknen lassen.


Natürlich kann man die Sternchen auch als Anhänger oder als Dekokette verwenden, wenn man sie im noch frischen, weichen Zustand mit Nadel und Faden auffädelt...
... link (2 Kommentare) ... comment
Samstag, 3. Dezember 2011
Drittes Türchen
suzon, 14:23h
Nach zwei einfachen Bastelarbeiten gibt es heute etwas für Leute, die gern kreativ am PC arbeiten. Ebenfalls nicht schwierig, jedoch unter der Voraussetzung, dass man ein ordentliches Bildbearbeitungsprogramm besitzt und auch schon etwas Erfahrung damit hat.
Karten, Briefpapier und Sticker mit weihnachtlichen Motiven selbst gestalten!
Entweder mit nostalgischem Touch, wie hier; es gehen aber genauso einfach Winter- und Weihnachtsmotive, die man selbst fotografiert hat..
Wer nostalgische Motive sucht, wird fündig bei
thegraphicsfairy
- kostenloser Download, die Motive sind Copyright-free, da alte, eingescannte Postkarten etc.
Im Bildbearbeitungsprogramm als Hintergrund z.B. alte Notenblätter von Weihnachtsliedern oder Texte von Weihnachtsgeschichten zusammen"puzzeln". Darauf kleinere, bunte Motive platzieren; oder Schrift, die bereits "Grüße" etc. verheißt. Ich habe diese oberen Ebenen teildurchlässig gemacht, sodass man die darunterliegende noch sehen kann.
Für Postkarten habe ich auf Fotopapier gedruckt, es gibt aber auch bedruckbaren Fotokarton, der glänzt nicht so.
Für Sticker habe ich einfach komplette Motive verkleinert und auf einem Stickerblatt ausgedruckt.
Diese Teile lassen sich auf Briefen, Päckchen, Anhängern etc. anbringen.
Für Briefpapier je eine Seite mit Text, Noten o.ä. ganzseitig platzieren und mit 1 oder mehreren kleinen, bunten Motiven in den Ecken versehen. Damit darauf geschrieben werden kann, muss das Ganze dann vor dem Ausdrucken sehr hell gestellt werden, dann kommen zarte, schattenartige Hintergrundbilder zustande:
Und schließlich noch ein all-over-print, den ich als Geschenkpapier für kleine Teilchen nehmen werde:
:
Karten, Briefpapier und Sticker mit weihnachtlichen Motiven selbst gestalten!


Entweder mit nostalgischem Touch, wie hier; es gehen aber genauso einfach Winter- und Weihnachtsmotive, die man selbst fotografiert hat..
Wer nostalgische Motive sucht, wird fündig bei
thegraphicsfairy
- kostenloser Download, die Motive sind Copyright-free, da alte, eingescannte Postkarten etc.
Im Bildbearbeitungsprogramm als Hintergrund z.B. alte Notenblätter von Weihnachtsliedern oder Texte von Weihnachtsgeschichten zusammen"puzzeln". Darauf kleinere, bunte Motive platzieren; oder Schrift, die bereits "Grüße" etc. verheißt. Ich habe diese oberen Ebenen teildurchlässig gemacht, sodass man die darunterliegende noch sehen kann.
Für Postkarten habe ich auf Fotopapier gedruckt, es gibt aber auch bedruckbaren Fotokarton, der glänzt nicht so.
Für Sticker habe ich einfach komplette Motive verkleinert und auf einem Stickerblatt ausgedruckt.

Diese Teile lassen sich auf Briefen, Päckchen, Anhängern etc. anbringen.
Für Briefpapier je eine Seite mit Text, Noten o.ä. ganzseitig platzieren und mit 1 oder mehreren kleinen, bunten Motiven in den Ecken versehen. Damit darauf geschrieben werden kann, muss das Ganze dann vor dem Ausdrucken sehr hell gestellt werden, dann kommen zarte, schattenartige Hintergrundbilder zustande:




Und schließlich noch ein all-over-print, den ich als Geschenkpapier für kleine Teilchen nehmen werde:
:

... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 2. Dezember 2011
Zweites Türchen...
suzon, 16:33h
... im Adventskalender! Heute: ungewöhnliche Anhänger:
Wer gern fotografiert, hat meist eine Menge nicht verwendeter Fotos im Schrank - größtenteils noch aus "analogen Zeiten"... Diese nicht gebrauchten, doppelten oder weniger gelungenen Bilder kommen z.B. am Weihnachtsbaum, am Adventsstrauss oder als Geschenkanhänger doch noch zu Ehren!
Ich hatte vor allem übrige Blütenfotos, doch auch Erinnerungsfotos und andere eignen sich problemlos. Lustig wäre auch die Verwandtschaftsgalerie im Tannenbaum!
Die Herstellung ist denkbar einfach: Immer zwei Bilder mit dem Rücken aneinanderkleben (geht prima mit Klebestift), dann Motiv ausschneiden (evtl. mit Schablone vorzeichnen, z.B. Plätzchenausstecher).
Je nach Belieben weiterverzieren; hier wurde Glitterstift verwendet, doch auch Sticker sind geeignet, oder eine Borte um den Rand der "Kugeln", etc.
Für den "versetzten" Stern ZUERST Motive ausschneiden, dann versetzt Rücken an Rücken zusammenkleben.
Sollen die Motive als Geschenkanhänger dienen, reicht es, einzelne Fotos zu verwenden, auf die neutrale Rückseite kommt dann der Name des Beschenkten.

Wer gern fotografiert, hat meist eine Menge nicht verwendeter Fotos im Schrank - größtenteils noch aus "analogen Zeiten"... Diese nicht gebrauchten, doppelten oder weniger gelungenen Bilder kommen z.B. am Weihnachtsbaum, am Adventsstrauss oder als Geschenkanhänger doch noch zu Ehren!

Ich hatte vor allem übrige Blütenfotos, doch auch Erinnerungsfotos und andere eignen sich problemlos. Lustig wäre auch die Verwandtschaftsgalerie im Tannenbaum!
Die Herstellung ist denkbar einfach: Immer zwei Bilder mit dem Rücken aneinanderkleben (geht prima mit Klebestift), dann Motiv ausschneiden (evtl. mit Schablone vorzeichnen, z.B. Plätzchenausstecher).
Je nach Belieben weiterverzieren; hier wurde Glitterstift verwendet, doch auch Sticker sind geeignet, oder eine Borte um den Rand der "Kugeln", etc.
Für den "versetzten" Stern ZUERST Motive ausschneiden, dann versetzt Rücken an Rücken zusammenkleben.

Sollen die Motive als Geschenkanhänger dienen, reicht es, einzelne Fotos zu verwenden, auf die neutrale Rückseite kommt dann der Name des Beschenkten.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories