... newer stories
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Siebte Tür: Varianten im Glas
suzon, 17:23h
Ein großes Glas läßt sich immer wieder neu gestalten, vor allem jetzt in der Adventszeit "gehört" es mit Kerze fast in jede Wohnung..
Ein paar Dekovarianten habe ich ausprobiert:
Klassisch mit Moos und anderen Naturmaterialien
Mit Wasser gefüllt und Schwimmkerze(n) - besonders hübsch, wenn das Wasser gefärbt ist (z.B. mit Lebensmittelfarbe)
Für alle, denen der Schnee fehlt: Kerze in Dekoschnee setzen, Glas mit Fensterstickern (Schneeflocken) verzieren
Die Version mit Duft: Kerze in grobes Glühweingewürz setzen!
So, vielleicht haben meine Leser/Innen jetzt Lust, eigene Varianten zu entwickeln?
Ein paar Dekovarianten habe ich ausprobiert:

Klassisch mit Moos und anderen Naturmaterialien

Mit Wasser gefüllt und Schwimmkerze(n) - besonders hübsch, wenn das Wasser gefärbt ist (z.B. mit Lebensmittelfarbe)


Für alle, denen der Schnee fehlt: Kerze in Dekoschnee setzen, Glas mit Fensterstickern (Schneeflocken) verzieren

Die Version mit Duft: Kerze in grobes Glühweingewürz setzen!
So, vielleicht haben meine Leser/Innen jetzt Lust, eigene Varianten zu entwickeln?
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 6. Dezember 2011
Sechste Tür: Spitzenanhänger
suzon, 19:09h
Auch einfach und schnell gemacht - für alle, die einen gewissen Fundus an Guipure-/Ätzspitze haben:
Dazu werden verschiedene Spitzenformen zu Sternen oder anderen Motiven zusammengeklebt; am besten mit Express-Holzleim, der bindet schnell, stabilisiert gut und ist unsichtbar.
Zusätzlich kann mit Hilfe dieses Klebers auch Glitter aufgetragen werden. Der Engel ist "naturbelassen", die anderen Motive teilweise mit Glitter verziert.

Wer mag, kann natürlich auch Perlchen daraufsticken...

Dazu werden verschiedene Spitzenformen zu Sternen oder anderen Motiven zusammengeklebt; am besten mit Express-Holzleim, der bindet schnell, stabilisiert gut und ist unsichtbar.

Zusätzlich kann mit Hilfe dieses Klebers auch Glitter aufgetragen werden. Der Engel ist "naturbelassen", die anderen Motive teilweise mit Glitter verziert.

Wer mag, kann natürlich auch Perlchen daraufsticken...
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 5. Dezember 2011
Fünfte Tür...
suzon, 14:23h
...Spass mit Spekulatius!
Dieses klassische Weihnachtsgebäck läßt sich auch etwas zweckentfremden, und zwar auf verschiedene Weise. Erstens: Anhänger daraus herstellen:
Für Baum- oder Geschenkanhänger werden sie zunächst auf Vorder- und Rückseite mit Klarlack besprüht (hier empfiehlt sich wirklich Sprühlack, mit Pinsel wird die Oberfläche zu leicht aufgeweicht), trocknen lassen.
Die Kekse mit Express-Holzleim auf Pappkarton kleben (z.B. auf Karton, der einseitig goldfarben ist, für Baumhänger, oder weißen, für Geschenkanhänger), dabei die Enden von Garn oder Bändchen zum Aufhängen mit dazwischenkleben, trocknen lassen, ausschneiden.
Schließlich Acrylfarbe nach Wunsch (Gold oder Silber machen sich immer gut) ganz dünn auf einen flachen Pinsel geben und damit flach und leicht über die Oberfläche der Kekse streichen, sodass nur die Reliefkanten Farbe annehmen. Je nach Wunsch kann das durch Auftrag von Weisskleber und Glitter variiert werden.
Aber durch das Reliefmotiv eignen sich diese Kekse auch gut für die Frottage-Technik!
:
Hierzu Baumwollstoff mit Stoffmalkreiden berubbeln:

Verwendbar ist das Ergebnis für Karten, aber natürlich können auch Servietten, Sets oder Tischdeckchen so gestaltet werden! Wichtig ist immer der Vorgang des Fixierens per Bügeleisen, dann ist die Farbe waschfest.
Einmal hinter Passepartout, einmal obenauf geklebt, dabei die Fransenkanten nicht festgeklebt
Interessant ist, dass ich bei meiner Suche nach verschiedenen Motiven bei den Spekulatius festgestellt habe, dass in jeder Packung die gleichen Motive sind, egal, von welcher Firma! Sind die nun im Grunde alle aus derselben Fabrik oder gibt es eben nur 5 klassische Motive?? So stößt man auf Fragen, die man sich noch nie gestellt hat...
Dieses klassische Weihnachtsgebäck läßt sich auch etwas zweckentfremden, und zwar auf verschiedene Weise. Erstens: Anhänger daraus herstellen:

Für Baum- oder Geschenkanhänger werden sie zunächst auf Vorder- und Rückseite mit Klarlack besprüht (hier empfiehlt sich wirklich Sprühlack, mit Pinsel wird die Oberfläche zu leicht aufgeweicht), trocknen lassen.
Die Kekse mit Express-Holzleim auf Pappkarton kleben (z.B. auf Karton, der einseitig goldfarben ist, für Baumhänger, oder weißen, für Geschenkanhänger), dabei die Enden von Garn oder Bändchen zum Aufhängen mit dazwischenkleben, trocknen lassen, ausschneiden.
Schließlich Acrylfarbe nach Wunsch (Gold oder Silber machen sich immer gut) ganz dünn auf einen flachen Pinsel geben und damit flach und leicht über die Oberfläche der Kekse streichen, sodass nur die Reliefkanten Farbe annehmen. Je nach Wunsch kann das durch Auftrag von Weisskleber und Glitter variiert werden.
Aber durch das Reliefmotiv eignen sich diese Kekse auch gut für die Frottage-Technik!
:

Hierzu Baumwollstoff mit Stoffmalkreiden berubbeln:

Verwendbar ist das Ergebnis für Karten, aber natürlich können auch Servietten, Sets oder Tischdeckchen so gestaltet werden! Wichtig ist immer der Vorgang des Fixierens per Bügeleisen, dann ist die Farbe waschfest.

Einmal hinter Passepartout, einmal obenauf geklebt, dabei die Fransenkanten nicht festgeklebt
Interessant ist, dass ich bei meiner Suche nach verschiedenen Motiven bei den Spekulatius festgestellt habe, dass in jeder Packung die gleichen Motive sind, egal, von welcher Firma! Sind die nun im Grunde alle aus derselben Fabrik oder gibt es eben nur 5 klassische Motive?? So stößt man auf Fragen, die man sich noch nie gestellt hat...
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories