... newer stories
Dienstag, 13. Dezember 2011
Dreizehnte Tür: Kerze
suzon, 20:25h
So, nach einem besonders langen Arbeitstag schaffe ich die heutige Tür doch noch!
Wer schon öfter Kerzen mit Wachsplatten verziert hat, kann heute die Reste des Verzierwachses verbrauchen, und hat dann auch gleich ein kleines Geschenk:
Die Reste so, wie sie fallen, auf einer Stumpenkerze kunterbunt anordnen, bis die ganze Kerze belegt ist.
Nun großflächig Zeitungspapier o.ä. unterlegen und die Kerze rundherum mit dem Heissluftgerät (oder Stabfeuerzeug - aber dann bitte nicht mit Papier unterlegen, sondern andere, feuersichere Unterlage wählen!) langsam nach und nach erhitzen, um das Wachs zum Schmelzen zu bringen, dabei die Kerze ständig gezielt bewegen, damit die Farben schön ineinanderlaufen.
Dabei kann jederzeit noch Wachs "nachgelegt" werden; ich habe z.B. noch Weiß aufgetragen.
Zum Schluss habe ich noch Akzente mit Goldfarbe gesetzt und nochmals kurz angeschmolzen. Genauso gut könnte man aber auch mit einem Kerzenpen nachabeiten...
:
Wer schon öfter Kerzen mit Wachsplatten verziert hat, kann heute die Reste des Verzierwachses verbrauchen, und hat dann auch gleich ein kleines Geschenk:

Die Reste so, wie sie fallen, auf einer Stumpenkerze kunterbunt anordnen, bis die ganze Kerze belegt ist.

Nun großflächig Zeitungspapier o.ä. unterlegen und die Kerze rundherum mit dem Heissluftgerät (oder Stabfeuerzeug - aber dann bitte nicht mit Papier unterlegen, sondern andere, feuersichere Unterlage wählen!) langsam nach und nach erhitzen, um das Wachs zum Schmelzen zu bringen, dabei die Kerze ständig gezielt bewegen, damit die Farben schön ineinanderlaufen.
Dabei kann jederzeit noch Wachs "nachgelegt" werden; ich habe z.B. noch Weiß aufgetragen.

Zum Schluss habe ich noch Akzente mit Goldfarbe gesetzt und nochmals kurz angeschmolzen. Genauso gut könnte man aber auch mit einem Kerzenpen nachabeiten...
:

... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 12. Dezember 2011
Zwölfte Tür: verzierte Förmchen
suzon, 15:34h
Plätzchenausstecher eignen sich ganz prima für hübsche Anhänger. Ein paar Vorschläge zum Verzieren:
Einfach Schleife aus Spitze oder Organza oben anbringen, ein paar Perlen daraufnähen.
:
Oder einen Streifen doppelseitiges Klebeband herumlegen, diesen mit Glimmer bestreuen.
Beim Tannenbaum habe ich farbigen, glitzernden Effektklebestreifen verwendet, dann noch die vordere Kante in Expressholzleim getaucht und Glitter daraufgestreut.
Etwas aufwändiger die textile Variante: zunächst die Form mit schmalen Streifen von Volumenvlies fest umwickeln, darauf gerissene Stoffstreifen, auch fest anziehen. Darum noch etwas Stickgarn wickeln, vernähen. Zum Schluss Pailletten (oder Perlen) aufnähen.

Einfach Schleife aus Spitze oder Organza oben anbringen, ein paar Perlen daraufnähen.
:

Oder einen Streifen doppelseitiges Klebeband herumlegen, diesen mit Glimmer bestreuen.

Beim Tannenbaum habe ich farbigen, glitzernden Effektklebestreifen verwendet, dann noch die vordere Kante in Expressholzleim getaucht und Glitter daraufgestreut.

Etwas aufwändiger die textile Variante: zunächst die Form mit schmalen Streifen von Volumenvlies fest umwickeln, darauf gerissene Stoffstreifen, auch fest anziehen. Darum noch etwas Stickgarn wickeln, vernähen. Zum Schluss Pailletten (oder Perlen) aufnähen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 11. Dezember 2011
Elfte Tür: Dekoketten
suzon, 16:28h
Heute musste es schnell gehen, und schnell gemacht ist diese Deko-Idee auch:
Weihnachtliche Deko mit selbst gefädelten Ketten: einmal getrocknete Orangenscheiben, Erdnüsse und Sternanis; einmal Trockenaprikosen und Rosinen, einmal textil mit Filzsternen, weißen Pompons und Tüllschleifen...
Bei mir hängen alle drei an der Stange einer Scheibengardine, aber auch für den Baum oder einen Zweig sowie als Türschmuck geeignet. Sicher fällt jedem noch mehr ein, was man fädeln könnte, oder?

Weihnachtliche Deko mit selbst gefädelten Ketten: einmal getrocknete Orangenscheiben, Erdnüsse und Sternanis; einmal Trockenaprikosen und Rosinen, einmal textil mit Filzsternen, weißen Pompons und Tüllschleifen...
Bei mir hängen alle drei an der Stange einer Scheibengardine, aber auch für den Baum oder einen Zweig sowie als Türschmuck geeignet. Sicher fällt jedem noch mehr ein, was man fädeln könnte, oder?
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories