Donnerstag, 22. Dezember 2011
Zweiundzwanzigste Tür: Maschinenkordeln
Im Beitrag vom 20.7. hatte ich die Herstellung von Maschinenkordeln beschrieben; sie eignen sich auch grad jetzt zur Dekoration oder als Geschenbänder.

:



Aber auch Tütchen sehen hübsch aus mit so einer Kordel zugebunden, und selbst am Baum sind sie eine Abwechslung; hier ein Beispiel am Strauss (bei mir steht noch kein Baum):



Natürlich braucht man für den Christbaum dann schon ein paar Meter.. Aber dafür kann man damit gut die Lichterkette locker umwickeln!

Als Tischdekoration hatte ich sie ja schon vorgestellt und auch als Serviettenband - einfach die Fantasie spielen lassen, es gibt viele Möglichkeiten!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 21. Dezember 2011
Einundzwanzigste Tür: Fotos für nächstes Jahr
Ja, richtig gelesen: heut möchte ich dran "erinnern", dass es auch 2012 wieder Weihnachten geben wird (hoffe doch)!
Wer jetzt schon dran denkt, kann bereits Fotos gezielt für die Weihnachtspost des nächsten Jahres aufnehmen.

Besonders, wenn doch noch Schnee und schönes Wetter kommen:



Aber auch Details machen sich gut:



Und natürlich Aufnahmen vom Christkindlmarkt (am besten in der "blauen Stunde", kurz nach Sonnenuntergang, mit Stativ. Oder von größeren Krippen:



Auch hier unbedingt nah ran und Details aufnehmen, das wirkt auf Karten viel besser als eine Totale!

Oder Weihnachtsdeko, eigene und fremde (wenn erlaubt):



Detailaufnahme des eigenen Baumes, z.B., und, und, und...
Viel Spass!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 20. Dezember 2011
Zwanzigste Tür: Weihnachtliches Dessert
Schoko-Birnen-Trifle

Für 4 Personen:

150g Schoko-Brownies oder -Cookies
6 Gewürzspekulatius
1 gr. Dose Williamsbirnen
1 Schnapsglas Birnengeist oder Rum
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1/2 l Milch, Zucker
zum Dekorieren: etwas Raspelschokolade oder Schokostreusel

Die Brownies/Cookies und die Spekulatius in eine Glasschüssel bröseln. Die Birnen abgießen, dabei den Saft auffangen. Einige EL Saft mit dem Alkohol (für Kinder weglassen) mischen und über die Brösel träufeln.

Birnenhälften dritteln und auf die Brösel legen, dabei ein paar zur Dekoration übriglassen.
Vanillepudding nach Anweisung kochen, noch warm über Birnen und Brösel gießen, abkühlen lassen.
Wenn der Pudding fest ist, die restlichen Birnen darauf hübsch anordnen und mit Schokoraspeln/-streuseln bestreuen.
Das Ganze sollte noch eine Stunde durchziehen, am besten im Kühlschrank.

... link (0 Kommentare)   ... comment