... newer stories
Samstag, 27. August 2011
Knöpflein, Knöpflein, am Gewand..
suzon, 14:05h
Ja, da habe ich doch tatsächlich mal einen Tag nicht geschrieben!! Und das aus gutem Grund: ich habe einen Ausflug gemacht. Habe zunächst im oberen Donautal eine wunderschöne Wanderung gemacht - auf größtenteils schattigen Wegen, aber mit sehr schönen Aussichtspunkten.
(Bilder hiervon demnächst)
Auf dem Rückweg habe ich dann in Warthausen, bei Biberach an der Riß, das KNOPFMUSEUM besucht!
Wer im Textilbereich kreativ ist, liebt auch schöne Knöpfe - und kann hier so richtig schwelgen! Ich durfte ohne Blitz und Stativ fotografieren; wenigstens drei Bilder möchte ich hier zeigen, um jedem Lust zu machen, das Museum zu besuchen.
Es wird mit ganz viel Liebe zum Detail präsentiert, einfach eine Augenweide! Natürlich erfährt man alles Wissenswerte um Geschichte und Herstellung, aber auch eine kleine Multimediaschau zum Thema gibt es, sowie interaktive Stationen für Kinder.
Schließlich hat man dann im Museumsshop die Qual der Wahl unter tausenden von Knöpfen!
Bücher zum Thema:
"ZUGEKNÖPFT" (verschiedene Autorinnen, erschienen bei Haupt) ist eine Fundgrube von Anleitungen zur Herstellung ganz unterschiedlicher, individueller Knöpfe - ein Muss für alle Kreativen!
"KNÖPFE
BUTTONS" (von Stefanie Hackstein von Markstein)
erläutert Geschichte und Herstellung von Knöpfen.
Eine tolle Auswahl an besonderen Knöpfen wird es auch wieder bei "MUT ZUM HUT" geben, 23.9. bis 25.9. im Schloss Neuburg (an der Donau) - wer nicht die Gelegenheit hat, dieses fantastische Event zu besuchen, kann den dortigen Aussteller von Knöpfen auch im Internet finden:
knopfshop.com.
Dort gibt es wirklich besondere Stücke; und die
Auswahl ist so riesig, dass z.B. bei Perlmuttknöpfen noch nach Herkunft unterschieden wird..
Aber natürlich gibt es gerade im Net auch noch andere interessante Anbieter - einfach mal gucken!

Manchmal suche ich für ein Nähprojekt den passenden Knopf, manchmal ist es auch andersherum! Sogar Schmuck läßt sich aus Knöpfen herstellen, Spezialität des Knopfmuseums ist die Knopfkette in allen Variationen..
Jedenfalls: einfach nur irgendeinen farblich passenden Knopf zu nehmen, ist für mich längst passé - und manchmal schneide ich von einer gekauften Jacke die Knöpfe ab, um sie durch schönere zu ersetzen.
Natürlich habe ich auch schon öfter welche passend selbst bezogen, und wenn man überlegt, bietet allein das ja schon eine Menge kreative Möglichkeiten - Stickereien, bemalt, bedruckt, etc...!
(Bilder hiervon demnächst)
Auf dem Rückweg habe ich dann in Warthausen, bei Biberach an der Riß, das KNOPFMUSEUM besucht!

Wer im Textilbereich kreativ ist, liebt auch schöne Knöpfe - und kann hier so richtig schwelgen! Ich durfte ohne Blitz und Stativ fotografieren; wenigstens drei Bilder möchte ich hier zeigen, um jedem Lust zu machen, das Museum zu besuchen.

Es wird mit ganz viel Liebe zum Detail präsentiert, einfach eine Augenweide! Natürlich erfährt man alles Wissenswerte um Geschichte und Herstellung, aber auch eine kleine Multimediaschau zum Thema gibt es, sowie interaktive Stationen für Kinder.
Schließlich hat man dann im Museumsshop die Qual der Wahl unter tausenden von Knöpfen!

Bücher zum Thema:
"ZUGEKNÖPFT" (verschiedene Autorinnen, erschienen bei Haupt) ist eine Fundgrube von Anleitungen zur Herstellung ganz unterschiedlicher, individueller Knöpfe - ein Muss für alle Kreativen!
"KNÖPFE
BUTTONS" (von Stefanie Hackstein von Markstein)
erläutert Geschichte und Herstellung von Knöpfen.

Eine tolle Auswahl an besonderen Knöpfen wird es auch wieder bei "MUT ZUM HUT" geben, 23.9. bis 25.9. im Schloss Neuburg (an der Donau) - wer nicht die Gelegenheit hat, dieses fantastische Event zu besuchen, kann den dortigen Aussteller von Knöpfen auch im Internet finden:
knopfshop.com.

Dort gibt es wirklich besondere Stücke; und die
Auswahl ist so riesig, dass z.B. bei Perlmuttknöpfen noch nach Herkunft unterschieden wird..
Aber natürlich gibt es gerade im Net auch noch andere interessante Anbieter - einfach mal gucken!

Manchmal suche ich für ein Nähprojekt den passenden Knopf, manchmal ist es auch andersherum! Sogar Schmuck läßt sich aus Knöpfen herstellen, Spezialität des Knopfmuseums ist die Knopfkette in allen Variationen..

Jedenfalls: einfach nur irgendeinen farblich passenden Knopf zu nehmen, ist für mich längst passé - und manchmal schneide ich von einer gekauften Jacke die Knöpfe ab, um sie durch schönere zu ersetzen.
Natürlich habe ich auch schon öfter welche passend selbst bezogen, und wenn man überlegt, bietet allein das ja schon eine Menge kreative Möglichkeiten - Stickereien, bemalt, bedruckt, etc...!
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 25. August 2011
Erde von oben
suzon, 19:08h
"Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein..." - wer kennt und liebt diesen Song von Reinhard Mey nicht?
Aber mindestens genausosehr genießen wir es, wenn gar keine Wolken zwischen uns und der Erde tief unten sind.
Hindukusch
Der unglaubliche Erfolg der Bücher und Kalender von Yann Arthus Bertrand "Die Erde von oben" zeigt deutlich, wie faszinierend wir es finden, unsere Welt aus anderem Blickwinkel, "mit Abstand" zu betrachten.
Desgleichen kann man viel Inspiration aus solchen Aufnahmen ziehen, z.B. auch aus den Büchern von Bernhard Edmaier, "Die Muster der Erde" und "Earthsong".
Denn diese ungewöhnliche Sichtweise ist ja schon eine Form der Abstraktion!
Wolken und ihre Schatten in der Morgensonne über dem Mittelmeer
Daher liebe ich Fliegen - ja, klar, wenn es "Turbulenzen" gibt, kann es auch passieren, dass mir mal schlecht wird und ängstliche Gedanken aufkommen, aber im allgemeinen genieße ich es - und versuche immer, einen Fensterplatz zu bekommen, um zu fotografieren!
Bei jedem Start bekomme ich im Moment des Abhebens vor Ergriffenheit feuchte Augen, obwohl ich das ja nun schon öfter erlebt habe...
Verschneite Seealpen
Vor 2 Jahren bekam ich dann eine Ballonfahrt geschenkt und trat diese an einem Sommerabend am Chiemsee an. Es ist unglaublich, wie sanft und ruhig sowohl Start (das Abheben bemerkt man kaum) als auch Fahrt waren - da oben spürt man ja keinen Wind, weil man MIT ihm fährt!
Über dem Chiemsee: Herrenchiemsee und Delta der Tiroler Ache
Als Jugendliche bin ich auch einmal in einem Segelflugzeug mitgeflogen, das ist eine Erfahrung, die ich bei Gelegenheit mit Fotoapparat wiederholen möchte..
Aus dem Ballon: wie Landschaft einer Modelleisenbahn.. Unten schon ein fast abstraktes Motiv
Aber auch bei Bergwanderungen sind die Blicke hinab ja immer das Schönste!
Oben: Blick auf den Walchensee; unten: Boote auf dem Chiemsee
"...und dann würde, was uns groß und wichtig erscheint, plötzlich nichtig und klein."
Aber mindestens genausosehr genießen wir es, wenn gar keine Wolken zwischen uns und der Erde tief unten sind.

Hindukusch
Der unglaubliche Erfolg der Bücher und Kalender von Yann Arthus Bertrand "Die Erde von oben" zeigt deutlich, wie faszinierend wir es finden, unsere Welt aus anderem Blickwinkel, "mit Abstand" zu betrachten.
Desgleichen kann man viel Inspiration aus solchen Aufnahmen ziehen, z.B. auch aus den Büchern von Bernhard Edmaier, "Die Muster der Erde" und "Earthsong".
Denn diese ungewöhnliche Sichtweise ist ja schon eine Form der Abstraktion!

Wolken und ihre Schatten in der Morgensonne über dem Mittelmeer
Daher liebe ich Fliegen - ja, klar, wenn es "Turbulenzen" gibt, kann es auch passieren, dass mir mal schlecht wird und ängstliche Gedanken aufkommen, aber im allgemeinen genieße ich es - und versuche immer, einen Fensterplatz zu bekommen, um zu fotografieren!
Bei jedem Start bekomme ich im Moment des Abhebens vor Ergriffenheit feuchte Augen, obwohl ich das ja nun schon öfter erlebt habe...

Verschneite Seealpen
Vor 2 Jahren bekam ich dann eine Ballonfahrt geschenkt und trat diese an einem Sommerabend am Chiemsee an. Es ist unglaublich, wie sanft und ruhig sowohl Start (das Abheben bemerkt man kaum) als auch Fahrt waren - da oben spürt man ja keinen Wind, weil man MIT ihm fährt!

Über dem Chiemsee: Herrenchiemsee und Delta der Tiroler Ache
Als Jugendliche bin ich auch einmal in einem Segelflugzeug mitgeflogen, das ist eine Erfahrung, die ich bei Gelegenheit mit Fotoapparat wiederholen möchte..

Aus dem Ballon: wie Landschaft einer Modelleisenbahn.. Unten schon ein fast abstraktes Motiv
Aber auch bei Bergwanderungen sind die Blicke hinab ja immer das Schönste!

Oben: Blick auf den Walchensee; unten: Boote auf dem Chiemsee
"...und dann würde, was uns groß und wichtig erscheint, plötzlich nichtig und klein."
... link (4 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 24. August 2011
Ein interessantes Material
suzon, 20:07h
"Cocoon strippings" sind ungereinigte Seidenfasern von der Außenseite des Kokons. Was man damit machen kann, stelle ich hier vor.
Vorab soll gesagt sein: sie sind in Deutschland leider (noch) schwer zu bekommen bzw. zu teuer. Ich habe sie in England bei Stef Francis bestellt. Auf alle Fälle mal gucken, wie interessant dies Material ist!
Aus mehreren solchen "Bögen" habe ich meiner Mutter eine Tasche genäht - sie ist robust, schmutz-und wasserabweisend (da mit Acrylmedium behandelt), aber im Gegensatz zu Leder, Kunstleder und Stoff sehr leicht!
:
Weitere Beispiele zur Gestaltung:
Ich werde sicher noch viel damit arbeiten!
Vorab soll gesagt sein: sie sind in Deutschland leider (noch) schwer zu bekommen bzw. zu teuer. Ich habe sie in England bei Stef Francis bestellt. Auf alle Fälle mal gucken, wie interessant dies Material ist!






Aus mehreren solchen "Bögen" habe ich meiner Mutter eine Tasche genäht - sie ist robust, schmutz-und wasserabweisend (da mit Acrylmedium behandelt), aber im Gegensatz zu Leder, Kunstleder und Stoff sehr leicht!
:

Weitere Beispiele zur Gestaltung:


Ich werde sicher noch viel damit arbeiten!
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories